Der Begriff Ergotherapie
Ergotherapie ist vom griechischen Wort „ergon“ abgeleitet und bedeutet „tun, handeln, verrichten“. Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters mit dem Ziel, individuelle Handlungskompetenzen im täglichen Leben zu entwickeln, wieder zu erlangen und/oder zu erhalten. Ergotherapie ist die therapeutische Hilfe zur Selbsthilfe.
Spezifische Aktivitäten und Behandlungskonzepte, Umweltanpassung und Beratung tragen zur besseren Handlungsfähigkeit im Alltag, zur gesellschaftlichen Teilhabe und letztendlich zu einer Verbesserung der Lebensqualität bei.
Laut Heilmittelkatalog geschieht das als eine der folgend aufgeführten Behandlungen:
- Motorisch – funktionelle Behandlung
- Sensomotorisch – perzeptive Behandlung
- Thermische Anwendungen (Wärme/Kälte; nur als Ergänzung zu 1. oder 2.)
- Hirnleistungstraining/Neuropsychologisch orientierte Behandlung
- Psychisch – funktionelle Behandlung
In der ergotherapeutischen Behandlung werden je nach Handlungsfeld/Krankheitsbild eingesetzt:
- funktionelle Medien, z.B. Therapieknete, Handtrainer, Theraband, Pezziball, Hanteln usw.
- funktionelle Spiele, z.B. Solitär in verschiedenen Größen und Varianten
- handwerkliche Techniken, z.B. Peddigrohr, Holz, Speckstein, Seidenmalerei usw.
- Sensi-Material, z.B. Erbsen-/Linsenbad, Bürsten usw.
- Adaptionen und Hilfsmittelberatung
- Gesprächsführung/Angehörigenberatung