Orthopädie/Chirurgie/Traumatologie/Rheumatologie
Zurück zu Aktivität und Lebensfreude finden, denn Bewegen und Handeln trägt zur Zufriedenheit bei. Wir stehen Ihnen hierzu helfend zur Seite.
Durch Verletzungen, Überlastung oder Erkrankungen kann die Beweglichkeit und Kraft des Körpers gemindert sein. Dies hat immer Auswirkungen auf die selbstständige Alltagsbewältigung und die Lebensqualität. Um schnellstmöglich wieder in den Beruf zurückzukehren oder den alltäglichen Arbeiten im Haushalt bzw. auch dem Hobby nachgehen zu können, hat sich die Ergotherapie als Behandlungsmaßnahme bewährt.
Bestehen die Einschränkungen im Bereich der oberen Extremitäten, werden Behandlungsmethoden der Handtherapie angewendet.
Wir behandeln Patienten mit Erkrankungen und Abnutzungserscheinungen von Gelenken, Verletzungen von Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven, nach chirurgischen Eingriffen an der oberen und/oder unteren Extremität sowie bei entzündlichen und/oder degenerativen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.
Durch die zeitnahe und stets individuell angepasste Behandlung kann eine bestmögliche Wiederherstellung der Funktionen erreicht werden. Wir arbeiten ganzheitlich orientiert und betrachten den einzelnen Menschen individuell mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen. So kann die Therapie zur größtmöglichen Selbstständigkeit im Alltag und allgemeiner Lebenszufriedenheit beitragen. Einige Beispiele für Störungen am Bewegungsapparat sind:
- Traumatische oder degenerative Störungen der oberen/unteren Extremitäten und der Wirbelsäule(Frakturen, Nerven-/Sehnenverletzungen)
- Querschnittssyndrom
- Amputationen, Versteifungen, Gelenksersatz
- Verbrennungen/Verbrühungen/Verätzungen
- Karpaltunnelsyndrom, Tennis-/Golferellenbogen, Sehnenscheidenentzündungen, Dysmelien, Dupuytren´sche Kontraktur
- Schultersteife, Impingementsyndrom
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (Arthritis, Arthrose, Weichteilrheuma)
Ziele der ergotherapeutischen Behandlung:
- Vergrößerung des Bewegungsausmaßes der Gelenke
- Wiederherstellung verlorengegangener Funktionen
- Verbesserung von Koordination und Kraft
- Erlernen von schmerzarmen, kompensatorischen Bewegungsabläufen
- Erreichen größtmöglicher Selbstständigkeit im häuslichen und beruflichen Alltag
- Wohnraumanpassung, Arbeitsplatzanpassung
Zu unserem Leistungsangebot hierzu gehören:
- funktionelle Behandlungstechniken, Gelenkmobilisation
- handwerkliche Techniken
- thermische Anwendungen (intensive Wärme/Kälte)
- Narbenbehandlung, Gelenkschutzmaßnahmen
- Sensibilisierung/Desensibilisierung
- Herstellung und Erprobung von Hilfsmitteln und Schienen
- Belastungserprobung/Arbeitstraining/Einhändertraining