psychiatrie

 

Psychiatrie

Durch den gesellschaftlichen Wandel mit einer erhöhten Leistungserwartung sind immer mehr Menschen von
psychosomatischen Beschwerden wie Stressreaktionen oder Angststörungen betroffen. Menschen mit psychischen Problemen sind in ihrer Handlungsfähigkeit im Alltag und/oder im Beruf oft stark eingeschränkt.

Wir behandeln Patienten mit Erkrankungen der Psyche, d.h. mit psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen.

Beispiele hierfür sind:

  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Schizophrenie
  • Neurosen (Ess-, Schlaf-, Angststörungen usw.)
  • Suchterkrankungen
  • reaktive Störungen u.a.
  • Belastungsstörungen
  • Schlafstörungen
  • Depression
  • Lebenssinn-Krisen
  • Anpassungsstörungen
  • Erschöpfungssyndrom, Burn Out Symptomatik
  • Migräne/chronische Kopfschmerzen

Ziele der ergotherapeutischen Behandlung:

  • Förderung des situationsgerechten Verhaltens
  • Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung
  • Erwerb von Sozialkompetenzen
  • Verbesserung von Kommunikationsfähigkeiten
  • Verbesserung von kognitiven Fähigkeiten
  • Verbesserung von Selbstvertrauen und Handlungskompetenzen
  • Verbesserung der Tagesstrukturierung

Zu unserem Leistungsangebot hierzu gehören:

  • handwerkliche, spielerische und gestalterische Behandlungstechniken
  • Kognitive Trainingsprogramme/Hirnleistungstraining
  • Körpererfahrungen/Wahrnehmungsschulung in allen Sinnesbereichen
  • Training der Grundarbeitsfähigkeiten
  • Methoden zur Verbesserung der sozialen Wahrnehmung und Kommunikationsfähigkeit