Rehabilitation des Fußes
Die Füße tragen uns durchs Leben und stellen einen wesentlichen Teil unserer Mobilität dar. Dadurch wirken sich Verletzungen und Erkrankungen des Fußes ebenfalls stark auf unsere Lebenszufriedenheit aus.Aufgrund der ähnlichen Strukturen wie die der Hand kann man Behandlungsmethoden aus der Handtherapie erfolgreich auf den Fuß übertragen.
Mögliche Einsatzbereiche der ergotherapeutischen Behandlung sind z.B.:
- konservativ versorgte Frakturen und Bandverletzungen
- Reizung von Sehnen (z.B. Achillissehne, Fersensporn)
- Nervenschädigungen (z.B. Fußheberschwäche)
- motorische oder sensible Funktionsausfälle im Bereich der Fußsohle/Zehen (z.B. Polyneuropathie)
- nach Operationen bei:
- Fußdeformitäten (z.B. Hallux Valgus, Hammerzeh, Krallenzehen)
- Frakturen des Mittelfußes
- Frakturen / Versteifungen des Sprunggelenkes
- Ruptur der Achillissehne
- Mb. Ledderhose
- Amputationen von Zehen oder Teilen des Beines
Ziele der Ergotherapie in der Fußrehabilitation:
- Verbesserung der Beweglichkeit des Fußes
- Verbesserung Koordination und des Gangbildes
- Wiederherstellung der größtmöglichen Belastungsfähigkeit und Mobilität