H a n d t h e r a p i e
Durch die Hände besitzen wir die Fähigkeit, unsere geistigen Ideen auch motorisch umzusetzen und nach außen hin sichtbar zu machen. Von Geburt an „begreifen“ wir unsere Umwelt – unsere Hände machen uns HANDlungsfähig. Sie sind funktionell unsere wichtigsten Werkzeuge im Alltag.
Erst bei Verlust ihres gewohnten Einsatzes werden wir uns ihrer enormen Bedeutung bewusst.
Bei Verletzungen oder Erkrankungen der Hände merken wir die Vielzahl der feinmotorischen Fertigkeiten, die uns plötzlich nicht mehr gelingen. Zudem sind solche Verletzungen meist gekennzeichnet durch Schmerzen, die uns schnell in Schonhaltung und Ruhigstellung drängen. Eine verminderte Beweglichkeit der Fingergelenke kann jedoch sehr schnell zu Steifigkeiten führen. Ungeschicklichkeit bis hin zu stark eingeschränkter Alltagsbewältigung kann die Folge sein.
Mit spezifischer Gelenkmobilisation, Kräftigung und weiteren individuell angepasste Methoden und Medien
– je nach Heilungsstadium – werden die Handfunktionen unterstützt sowie aktiv beübt bzw. Kompensations-
techniken vermittelt, um den Alltag wieder selbstständig zu bewältigen. Eine zusätzliche Schienenversorgung – in Absprache mit dem Arzt – kann sich ebenfalls als nützlich erweisen.
In der Handtherapie behandeln wir Patienten vor allem nach chirurgischen Eingriffen oder schon als vorbeugende Maßnahme zur Operation (z.B. Karpaltunnelsyndrom). Die Handtherapie kommt ebenfalls bei verschiedenen Verletzungen/ Erkrankungen zum Einsatz wie z.B.:
- komplexe traumatische Verletzungen (z.B. Quetschung, Verstauchung, Zerrung, Prellung)
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (Rheuma, Arthritis, Arthrose usw.)
- Überlastungssyndrome (z.B. Tennisellenbogen, Sehnenscheidenentzündungen, Schnippfinger)
- Nervenverletzungen/Nervenkompressionen
- Dupuytren´sche Kontraktur
- Sensibilitätsstörungen unterschiedlicher Genese
- Schmerzsyndrom
- Karpaltunnelsyndrom
- Frakturen der oberen Extremität
- Verletzungen von Kapsel-Bandapparat, Nerven, Sehnen und Muskeln
- Gelenksersatz bei Arthrosen
- Versteifungen im Handgelenks-/Fingerbereich
- Amputationen
- Verbrennungen/Verbrühungen/Verätzungen
- angeborene Fehlbildungen (Dysmelien)
- Wundinfektionen, entzündliche Prozesse (z.B. Phlegmone)
- starke Narbenbildung
Thermische Anwendungen in Form von Paraffinbädern, „Heiße Rolle“ oder Handbädern sind oft zusätzlich der Heilung förderlich und werden ergänzend zum Heilmittel (motorisch-funktionelle Behandlung bzw. sensomotorisch-perzeptive Behandlung) durchgeführt.
Ziele der handtherapeutischen Behandlung:
- Wiedererlangen/Erhalt von größtmöglicher Gelenkbeweglichkeit und Schmerzfreiheit
- Kräftigung der betroffenen Muskulatur
- Wiedererlangen/Erhalt der Geschicklichkeit
- Verbesserung von Tiefen- und Oberflächensensibilität
- Verbesserung der individuell bestimmten Lebensqualität
Zu unserem Leistungsangebot hierzu gehören:
- funktionelle Behandlungstechniken
- manuelle Techniken
- Paraffinanwendungen / Kälteanwendungen
- Selbsthilfetraining
- Schreibtraining
- Gelenkschutzmaßnahmen
- handwerkliche Techniken
- Hilfsmittelversorgung, Schienenbau
- Alltagstraining, Arbeits-/Belastungstraining